Hier findest du eine Übersicht unserer Kurse. 

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Keine
    Dauer: 10 Stunden (über 2 Tage verteilt)
    Gültigkeit: 6 Jahre
    Zertifikat: Nothelferausweis für Führerscheinerwerbende (Erhalt bei Kursabschluss)

     

    Anerkannter Kurs für den Erwerb des Führerscheins. 

    An über 20 Standorten in der Schweiz vermitteln wir dir in unseren Nothelferkursen das nötige Wissen, das du für die Erste Hilfe auf der Strasse benötigst und welches du auch privat anwenden kannst. Unsere erfahrenen und motivierten Kursleiter freuen sich schon darauf, dich dabei zu unterstützten.

    Dieser Kurs richtet sich an Führerscheinbewerbende für den Auto-, Motorrad/Roller-Ausweis oder einem Ausweis anderer Kategorien. Unsere ASTRA (Bundesamt für Strassen) und SGS anerkannten Nothelferkurse für Führerscheinerwerbende dauern zehn Stunden und müssen mindestens auf zwei Tage verteilt sein. Der Nothilfekurs kann ab dem 11. Lebensjahr besucht werden.

    Wir bieten unsere Kurse unter der Woche, sowie am Wochenende an. Hier findest du den passenden Kurs für dich.

     

    Was lernst du im Nothelferkurs?

    Der Nothelferkurs ist in theoretische und praktische Kursinhalte aufgeteilt. Du erlangst Wissen darüber, wie du dich bei einem Unfall richtig verhältst, eine Unfallstelle absicherst, einen Notruf absetzt und erste Hilfe leistest. In spannenden Fallbeispielen kannst du das erworbene Wissen direkt anwenden.

    Folgende Inhalte werden im Nothelferkurs vermittelt:

    • Gefahren im Strassenverkehr und Unfallstelle sichern
    • Massnahmen zum Selbstschutz
    • Rechtliche Aspekte der ersten Hilfe
    • Alarmierung (Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr, ...)
    • Verletzungen einschätzen und einfache Wundversorgung
    • Lebensrettende Sofortmassnahmen - Reanimation
    • Richtige Lagerung und Betreuung bis Hilfe kommt

     

    Wer benötig keinen Nothelferausweis für den Führerschein?

    Der Nothelferkurs ist grundsätzlich obligatorisch.

    Vom Kursbesuch befreit sind:

    Alle, die bereits einen Führerausweis der Kategorie A/A35kW, A1, B1 oder B besitzen.

    Medizinalpersonen

    • Ärzte und Ärztinnen
    • Zahnärzte und Zahnärztinnen
    • Tierärzte und Tierärztinnen mit Diplom
    • Studenten und Studentinnen der Humanmedizin nach erfolgreich bestandenem dritten Studienjahr mit Urkunde "Bachelor of Medicine" (B Med)
    • Apotheker und Apothekerinnen mit Diplom
       

    Fachpersonal im Gesundheitswesen mit Diplom, Fähigkeitszeugnis oder Fachausweis

    • Pflegepersonal mit Diplom
    • Diplomierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner mit Diplom SRK
    • Diplomierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Niveau 1 und 2 mit Diplom DN1 und DN2 SRK
    • Diplomierte Pflegefachfrauen HF und Pflegefachmänner HF, Stufe Höhere Fachschule mit Diplom HF
    • Diplomierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Stufe Fachhochschule mit Diplom FH
    • Diplomierte Hebammen und Entbindungspfleger mit Diplom
    • Diplomierte Hebammen und Entbindungspfleger Stufe Fachhochschule mit Diplom FH
    • Fachfrauen und Fachmänner für med.-techn. Radiologie mit Diplom SRK
    • Diplomierte Fachfrauen und Fachmänner für med.-techn. Radiologie HF mit Diplom HF
    • Medizinische Praxisassistentinnen und Praxisassistenten mit eidg. Fähigkeitszeugnis
    • Technische Operationsfachfrauen und Operationsfachmänner mit Diplom SRK
    • Diplomierte Fachfrauen und Fachmänner Operationstechnik HF, Stufe Höhere Fachschule mit Diplom HF
    • Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit mit Fähigkeitszeugnis
    • Diplomierte Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter HF mit Diplom HF
    • Transportsanitäterinnen und Transportsanitäter mit eidg. Fachausweis 
       

    Armee 

    • 01.03.2004 - 02.05.2014: Armee-Angehörige mit Eintrag im Dienstbüchlein (DB) "BLS Niveau 1"
    • 01.03.2016 - 31.12.2019: Armee-Angehörige mit Eintrag im DB "LBA San, Nothilfekurs"
    • ab 01.01.2020: Armee-Angehörige mit Eintrag im DB "Nothilfekurs Schweizer Armee"
       

    Zivilschutz

    • 01.01.2003 - 31.12.2005: "Grundkurs für Schutzdienstpflichtige"
    • 01.07.2005 - 15.03.2020: "Nothilfekurs für Führerausweisbewerbende"
       

    Ausbilder und Ausbilderinnen von Nothilfekursen

    • Inhaber und Inhaberinnen eines gültigen Kompetenzzertifikats ResQ bzw. SGS

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Keine
    Dauer: 4 Stunden (Refresher 3 Stunden)
    Gültigkeit: 2 Jahre
    Zertifikat: BLS-AED-SRC Komplett Ausweis

     

    Zertifizierter BLS-AED-SRC Komplett Kurs (Generic Provider)

    In diesem Kurs erlernst du die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung/Reanimation und deren Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen.


    Ein Video des Swiss Resuscitation Council - SRC

    Zielpublikum

    BLS-AED-SRC-Komplett-/Refreshkurse richten sich an alle Personen, die berufsbedingt sichere BLS-Kompetenzen benötigen, bzw. nachweisen müssen, wie:

    • Gesundheitsfachpersonen,
    • First-Responder mit einem Versorgungsauftrag,
    • Feuerwehr,
    • Polizei,
    • Betriebssanitätspersonal,
    • Bademeister,
    • Samariter im Postendienst


    oder Personen, die ihre Handlungskompetenz bei einem Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt, Atemnot- oder Schlaganfall-Notfall möglichst hoch halten wollen (z.B. Angehörige von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen etc.) sowie alle die in einem NOTFALL wissen, wie sie Erste Hilfe leisten müssen.

    Ziele

    Die Teilnehmenden wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS) inkl. Automatisierter Externer Defibrillation (AED) bei Kindern und Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an.


    Die Teilnehmenden:

    • alarmieren korrekt.
    • beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit.
    • wenden an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung, Herzdruckmassage (High Performance CPR) und Beatmung an und defibrillieren mittels AED.
    • erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall und erläutern Möglichkeiten zur Prävention.
    • führen eine korrekte Bewusstlosenlagerung durch.
    • erklären die Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper.
    • setzen BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientierten Fallszenarien um.
    • setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander.
    • beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren.
    • sind über die mögliche Einbindung in Firstresponder Systeme informiert.

     

    Inhalte

    BLS-AED-SRC-Komplettkurse fokussieren auf eine Kenntnisvertiefung und die situativ angepasste Anwendung von Basismassnahmen der Wiederbelebung. 

    Der Kursinhalt (Dauer 4 Stunden) umfasst:

    • Helfen unter Wahrung des Selbstschutzes
    • Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen
    • Vermittlung der nationalen Notrufnummer (wo erforderlich ergänzend lokale Notruf-Konzepte)
    • Situationserfassung und Problemlösung in verschiedenen Notfall-Situationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
    • Erläuterung und Diskussion der Überlebenskette
    • Bewusstlosenlagerung
    • Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
    • Handlungsablauf gemäss „Algorithmus BLS-AED-SRC“
    • Grundfertigkeiten-Training Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern
    • Kooperation Ersthelfer und Professionals
    • Teamarbeit und Kommunikation
    • Bearbeitung von mindestens 2 Fallszenarien unterschiedlicher Komplexität (davon eines mit defibrillierbarem und eines mit nicht-defibrillierbarem Rhythmus)
    • Motivationen des Helfens inkl. förderlicher und hemmender Einflüsse
    • Ethische Grundprinzipien
    • Rechtliche Aspekte: Haftung bei unterlassener Hilfeleistung

     

    Zertifikat

    Nach Abschluss des Kurses erhältst du das Kurs-Zertifikat SRC-BLS-AED Komplett nach Guidelines 2021 (Gültigkeit 2 Jahre).

    Innerhalb von 2 Jahren nach dem letzten Kurs kann ein verkürzter BLS-AED-SRC Komplett – Refresher (3 Stunden)  besucht werden um die Gültigkeit um 2 Jahre zu verlängern.

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Gültiger Lernfahrausweis
    Dauer: 8 Stunden
    Gültigkeit: Kein Ablaufdatum
    Zertifikat: Kursbestätigung wird direkt dem Strassenverkehrsamt weitergeleitet

     

    Zielpublikum

    Der VKU-Kurs ist für den Erwerb Führerscheins obligatorisch. Damit du dich für den Kurs anmelden kann, benötigst du einen gültigen Lernfahrausweis. Dieser ehältst du nach bestandener Theorieprüfung.

     

    Ziele

    In diesem Kurs erlangst du besseres Wissen, wie du dich in gefährlichen Verkehrssituation verhalten kannst. Somit kannst du dein Fahrverhalten optimieren, bist du gut auf drohende Gefahren vorbereitet und bist sicherer auf der Strasse unterwegs.

     

    Inhalte

    Der Verkehrskunde-Unterricht findet an zwei Abenden statt, an welchen dir die Fahrlehrer praxisbezogen ihre langjährige Erfahrung weitergeben. Folgende Themen werden behandelt:

    1.  Teil:  Verkehrssehen, Verkehrsumwelt

    2.  Teil:  Verkehrsdynamik und Verkehrstaktik

     

    Zertifikat

    Deine Teilnahme am VKU wird direkt dem Strassenverkehrsamt weitergeleitet, daher erhältst du keine Teilnahmebestätigung. Nach Abschluss des VKUs kannst du dich in Absprache mit deinem Fahrlehrer für die praktische Autoprüfung anmelden.

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Keine
    Dauer: 14 Stunden
    Gültigkeit: 2 Jahre
    Zertifikat: First Aid Stufe 1 IVR, BLS-AED-SRC Komplett Ausweis

     

    Zielpublikum

    Die Ausbildung First Aid Stufe 1 IVR richtet sich an alle, die in einer Notsituation auf der Strasse, am Arbeitsplatz, im Haushalt, in der Freizeit oder im Sport angemessen Erste Hilfe leisten möchten. Dieser Kurs vermittelt das dazu benötigte Wissen und richtet sich an Teilnehmende ab dem 12. Lebensjahr. Der Kurs ist auch für Firmen geeignet, welche ihre Mitarbeitenden nach ArGV Art. 36 schulen wollen.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • verschaffen sich einen Überblick über die Notfallsituation.
    • alarmieren situationsgerecht.
    • erkennen mögliche Gefahren für sich und die betroffenen Personen und ergreifen entsprechende Schutzmassnahmen.
    • erkennen mögliche Stresssituationen und reagieren situationsgerecht.
    • setzen sich mit ihrer Motivation zur Hilfeleistung auseinander und kennen die hemmenden und fördernden Faktoren.
    • kennen die rechtlichen Aspekte der Ersten Hilfe sowie die entsprechenden Rechtsquellen.
    • nehmen die Patientenbeurteilung, -überwachung und -betreuung nach einfachem Schema vor, treffen die ersten Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Vitalfunktionen und führen regelmässige eine Re-Evaluation des Patienten durch.
    • sind über weitere Bildungs- und Kursangebote informiert.

     

    Inhalte

    Der Kursinhalt umfasst:

    • Eigene Erlebnisse in der ersten Hilfe
    • Alarmierung, Selbstschutz, Patientenbeurteilung, Ampelschema, Rettungskette, Gefahren, Rechtliches
    • Kommunikation mit Helfern und Profis
    • Erste Hilfe bei verschiedenen Verletzungen, z.B. Wirbelsäulenverletzungen, Amputat, Fremdkörper, Verbrennungen, Wunden
    • Erkennung von verschiedenen Schockarten
    • Sofortmassnahmen bei starken Blutungen, Druckverband
    • Erkennung von Herzinfarkt und Schlaganfall, inkl. Sofortmassnahmen
    • Sofortmassnahmen bei einer Aspiration
    • Bewusstlosenlagerung
    • Helmabnahme
    • Bergung aus einem Fahrzeug, Rettungsgriff
    • Reanimation mit und ohne AED
    • Information über weitere Bildungs- und Kursangebote

     

    Zertifikate

    Nach Abschluss des Kurses erhältst du das Zertifikat First Aid Stufe 1 IVR, sowie den BLS-AED-SRC Komplett Ausweis.

     

     

  • Voraussetzungen: Gültiges Zertifikat "First Aid Stufe 1 IVR" oder
    "BLS-AED-SRC Generic Provider" und "Nothilfekurs für Führerscheinerwerbende", beides nicht älter als 24 Monate
    Dauer: 21 Stunden
    Gültigkeit:
    2 Jahre

    Zertifikat:

    First Aid Stufe 2 IVR, BLS-AED-SRC Komplett Ausweis

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1, an Fahrlehrer der Kat. B. sowie an Nothilfeinstruktoren.

     

    Zielpublikum

    Die Ausbildung First Aid Stufe 2 IVR richtet sich an alle interessierten Personen, welche bereit sind, sich ein erweitertes Wissen und Fertigkeiten in Erster Hilfe im Alltag und in präventiven Massnahmen anzueignen.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • lernen die Patientenbeurteilung nach Smedrix Basic anhand der klinischen Beurteilung (ohne Hilfsmittel) kennen und sammeln erste Erfahrungen in der Durchführung. Sie leiten daraus lebensrettende Sofortmassnahmen ab und wenden diese fachgerecht an.
    • kennen die Basismassnahmen einer Reanimation und wenden sie an.
    • erfassen die Gesamtsituation, erkennen Verletzungen und führen bei Gefährdung der Vitalfunktionen die notwendigen Basismassnahmen durch. Sie sind sich ihrer Grenzen bewusst und alarmieren bei Bedarf die professionellen Rettungskräfte. Sie setzen verfügbare Hilfsmittel ein.
    • erkennen Symptome akuter Erkrankungen und führen die notwendigen Basismassnahmen durch. Sie betreuen akut erkrankte Personen bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe.
    • kennen ihre Kompetenzen, geltende gesetzliche Grundlagen, sowie ethische Grundsätze bei der Ersten Hilfe.
    • sind über weitere Bildungs- und Kursangebote informiert.

     

    Inhalte

    Der Kursinhalt umfasst:

    • Auffrischung der Grundkenntnisse
    • Eigene Erlebnisse in der ersten Hilfe
    • Materialkenntnisse, Betriebsapotheke
    • Rechte und Pflichten für Betriebssanitäter
    • Rettungskette IVR, Smedrix Basic, BLS-AED-SRC Algorithmus
    • Arterielle und Venöse Blutungen, Anlegen von Druckverband und Tourniquet
    • Erste Hilfe bei verschiedenen Verletzungen, z.B. Schnittverletzungen, Verbrennungen, Augenverletzungen, Verätzungen, Vergiftungen, Fremdkörper
    • Erste Hilfe bei Wunden und Extremitätenverletzungen, Anlegen von verschiedenen Verbänden und Kompressionen
    • Sofortmassnahmen bei einer Atemwegsverlegung, Heimlich-Manöver, head tilt-chin lift, Esmarch Handgriff
    • Ursachen, Symptome und Sofortmassnahmen von Kopf-, Rücken- und Wirbelsäulenverletzungen (inkl. leichtem Schädel-Hirn-Trauma)
    • Erkennung von Herzinfarkt und Schlaganfall, inkl. Sofortmassnahmen
    • Verschiedene Werte messen und korrekt lesen
    • Erkennung und Sofortmassnahmen von Hypo- und Hyperglykämie,
    • Erkennung von verschiedenen Schockarten
    • Sofortmassnahmen bei Allergischen Reaktionen, Asthma, Krampfanfällen und Hyperventilation
    • Erkennung und Sofortmassnahmen bei Kreislaufkollaps, Unterkühlung, Kopf- und Nackenschmerzen, Bauchschmerzen
    • Elektrounfälle: Gefahren, Selbstschutz und Sofortmassnahmen
    • Bewusstlosenlagerung
    • Reanimation mit und ohne AED
    • Verschiedene realistische Fallbeispiele und praktische Übungen
    • Anatomie: die menschlichen Organe und deren Funktion
    • Information über weiterführende Bildungs- und Kursformate

     

    Zertifikate

    Nach Abschluss des Kurses erhältst du das Zertifikat First Aid Stufe 2 IVR, sowie den BLS-AED-SRC Komplett Ausweis.

     

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Gültiges Zertifikat "First Aid Stufe 2 IVR"
    Dauer: 35 Stunden
    Gültigkeit: 2 Jahre
    Zertifikat: First Aid Stufe 3 IVR, BLS-AED-SRC Komplett Ausweis

     

    Zielpublikum

    Die Ausbildung First Aid Stufe 3 IVR richtet sich an alle interessierten Personen, welche bereit oder beauftragt sind, sich in einer haupt- oder nebenamtlichen Tätigkeit (z.B. Betriebssanitäter, First Responder, Feuerwehr, Polizei) zu engagieren und die sich ein erweitertes Wissen und umfangreiche Fertigkeiten in Erste Hilfe Massnahmen aneignen wollen.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • vertiefen und erweitern die Kenntnisse in der Patientenbeurteilung nach Smedrix Basic anhand der klinischen Beurteilung und mit einfachen Hilfsmitteln. Sie dokumentieren und rapportieren ihre Massnahmen stufengerecht.
    • wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS) inkl. automatisierter externer Defibrillation (AED) bei Kindern und Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an.
    • erfassen unfallbedingte Situationen. Sie erkennen lebensbedrohliche Verletzungen und führen bei Gefährdung der Vitalfunktionen die notwendigen Basismassnahmen durch. Sie sind sich ihrer Grenzen bewusst und alarmieren bei Bedarf die professionellen Rettungskräfte. Sie setzen verfügbare Hilfsmittel ein.
    • erkennen Symptome akuter Erkrankungen und führen die notwendigen Massnahmen durch. Sie betreuen und überwachen akut erkrankte Personen bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe.
    • verfügen über zusätzliche Materialkenntnisse und setzen diese entsprechend situationsbezogen ein. Dazu können sie die professionellen Rettungskräfte unter Anleitung bei erweiterten Massnahmen unterstützten.
    • kennen die gebräuchlichsten Medikamente und die rechtlichen Aspekte der Abgabe von Medikamenten.
    • sind sich der Wichtigkeit von Teamarbeit und der verschiedenen Rollen im Team bewusst.
    • kennen ihre Kompetenzen, geltende gesetzliche Grundlagen sowie ethische Grundsätze bei der Erste Hilfe.
    • sind über weitere Bildungs- und Kursangebote informiert.

     

    Inhalte

    Der Kursinhalt umfasst:

    • Auffrischung der Grundkenntnisse
    • Eigene Erlebnisse in der ersten Hilfe
    • Rechte und Pflichten
    • Rettungskette IVR, Smedrix Basic, XABCDE, Secondary Survey, Bodycheck, SAMPLER, BLS-AED-SRC Algorithmus
    • Bewusstlosenlagerung
    • Reanimation mit und ohne AED
    • Erkennung von Herzinfarkt und Schlaganfall, inkl. Sofortmassnahmen
    • Symptome verschiedener akuter Erkrankungen (z.B. Atemstörungen, allergische Reaktionen, abdominelle Erkrankungen, Kopf- und Nackenschmerzen, Kreislaufkollaps, Krampfanfall, Vergiftungen, akute Erkrankungen im Kindesalter, akute kardiovaskuläre und neurologische Erkrankungen, HNO-Notfälle), inkl. Sofortmassnahmen
    • Erkennung von verschiedenen Schockarten, inkl. Sofortmassnahmen
    • Hypo- und Hyperglykämie: Ursachen, Symptome, Sofortmassnahmen, Blutzuckerwerte messen und richtig deuten
    • Verschiedene Verletzungen und traumatisch bedingte Körperschädigungen (z.B. Blutungen, Atemwegsverlegung, Wunden, Hypo- und Hyperthermie, Augenverletzungen, Elektrounfälle, Extremitätenverletzungen): Erkennung und Sofortmassnahmen
    • Medikamentenkunde: verschiedene Formen von Medikamenten, Kategorien von Arzneimitteln, Medikamentenabgabe, Rechtliches
    • Materialkenntnisse und Materialeinsatz: Schienenmaterial, Vakuummatratze und Absaugpumpe, Schaufeltrage oder Rettungsbrett, Halskragen, verschiedene Messgeräte, usw.)
    • Alternative Bergetechniken
    • Verletzungen der Halswirbelsäule, Kopf- und Rückenverletzungen
    • Wichtigkeit von Teamarbeit
    • Übergabe an den Rettungsdienst
    • Psychiatrische Notfallsituationen
    • Verschiedene realistische Fallbeispiele und praktische Übungen
    • Information über weiterführende Bildungs- und Kursformate

     

    Zertifikate

    Nach Abschluss des Kurses erhältst du das Zertifikat First Aid Stufe 3 IVR, sowie den BLS-AED-SRC Komplett Ausweis.

     

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen:

    Gültiger Erste Hilfe Kurs (z.B. First Aid Stufe 1 IVR oder Nothelferkurs für Führerscheinerwerbende) oder Ausbildung als Arzt, diplomierte/r Rettungssanitäter/-in HF, diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann (HF/DN 1) Transportsanitäter/-in FA

    Dauer: 5 Tage
    Gültigkeit: 4 Jahre
    Zertifikate: Zertifikat Nothilfeinstruktor, SGS Zertifikat zertifizierte/r Ausbildner/in für Nothilfekurse für Führerscheinerwerbende

     

    Zertifizierter Nothilfeinstruktorkurs

    Nach diesem Kurs bist du in der Lage, selbständig Nothelferkurse (auch für Führerscheinerwerbende) durchzuführen. Die Instruktorenausbildung ist vom SGS und vom ASTRA anerkannt und entspricht den aktuellsten und zukünftigen Regelungen des SGS.

     

    Zielpublikum

    Die Instruktorenausbildung richtet sich an Personen mit Freude am Unterrichten, welche gerne Nothilfekurse unterrichten möchten. Voraussetzungen dafür sind gesundheitliche Einsatzfähigkeit am Reanimationsphantom und das Interesse, die eigenen Kenntnisse in der Erste Hilfe zu vertiefen. Zudem muss im Vorfeld ein Erste Hilfe Kurs (z.B. First Aid Stufe 1 IVR oder Nothelferkurs für Führerscheinerwerbende) absolviert werden oder es muss eine medizinische Ausbildung (Arzt/Ärztin, dipl. Rettungssanitäter/in HF, dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/DN 1, Transportsanitäter/in FA) nachgewiesen werden können.

     

    Ziele

    In diesem Kurs erlernst du die medizinischen, sowie die methodisch-didaktischen Kompetenzen, um einen Nothelferkurs durchzuführen. Nach Abschluss dieses Kurses bist du in der Lage, selbständig Nothelferkurse durchzuführen.

     

    Inhalte

    • Verschiedene Kursformate und Zertifizierungsstellen
    • Grundsätze der Kommunikation
    • Umgang mit Nervosität
    • Konflikte und Störungen in der Gruppe
    • Feedback geben und nehmen
    • Kursgestaltung
    • Verschiedne Unterrichtsformen
    • Inhalte des Nothelferkurses für Führerscheinerwerbende
    • Material der Nothelferinstruktoren: Umgang und Pflege
    • Planung, Durchführung und Auswertung von zielgruppenorientierten Fallbeispielen
    • Reanimation am Trainingsmodell

     

    Zertifikate

    Nach dem Instruktorenlehrgang erhältst du folgende Zertifikate:

    • Zertifikat zum Nothilfeinstruktor von Flying Instructor
    • SGS-Zertifikat zertifizierter Ausbildner für Nothilfekurse für Führerscheinerwerbende

     

    Das SGS-Zertifikat ist 4 Jahre gültig. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikates müssen in diesen 4 Jahren 6  Weiterbildungskurse besucht werden, 4 medizinische und 2 methodisch-didaktische.

     

    Wie weiter nach der Ausbildung zum/zur Nothilfeinstruktor/in?

    Nach dem Instruktorenlehrgang hast du die Möglichkeit, ein Praktikum bei Flying Instructor zu absolvieren und deine neu erworbenen Fertigkeiten anzuwenden. Dabei wirst du von einem erfahrenen Instruktor begleitet und unterstützt. 

    Zudem kannst du nach der Ausbildung zum Nothilfeinstruktor und nach erfolgreichem Bewerbungsgespräch für Flying Instructor als Kursleiter tätig sein. Andererseits besteht die Möglichkeit, mit den Kursunterlagen von Flying Instructor eigenständig Kurse durchzuführen und Präsentation, Teilnehmerunterlagen und Ausweispapier bei Flying Instructor zu beziehen. Mehr Informationen dazu findest du hier

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Gültiger BLS-AED-SRC Komplettkurs (Generic Provider)
    Dauer: 14 Stunden
    Gültigkeit: Zur Aufrechterhaltung vom Instruktorenstatus müssen mind. 2 SRC-Kurse pro Jahr geleitet werden und nach Änderungen der SRC-Reanimationsrichtlinien muss eine Rollout-Schulung besucht werden

    Zertifikat:

    BLS-AED-SRC-Instruktor (Generic Instructor)

     

    Zielpublikum

    BLS-AED-SRC-Instruktorkurse richten sich an Personen ab 18 Jahren, die als Instruktoren BLS-AED-SRC-Kompakt- oder Komplettkurse ausbilden wollen. Voraussetzung für die Teilnahme am Instruktorenkurs ist ein gültiger BLS-AED-SRC Komplettkurs.

    Wer als SRC-Instruktor Komplettkurse für Laien leitet, muss zudem zusätzlich mind. IVR-Stufe 2 nachweisen. Wer als SRC-Instruktor Komplettkurse für Health Care Professionals leitet, muss selbst Health Care Professional sein (d.h. Arzt, Rettungssanitäter, Transportsanitäter oder Dipl. Pflegefachperson).

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden motivieren und befähigen Kursteilnehmende zur Wiederbelebung. Sie

    • setzen sich mit der eigenen Motivation zu Lehren und Lernen auseinander.
    • planen systematisch einen BLS-AED-SRC-Kurs.
    • instruieren die einfachen Grundfertigkeiten der Wiederbelebung (BLS) inkl. Einsatz des AED an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern.
    • setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung selbstkritisch auseinander.
    • beschreiben den Umgang mit hemmenden Faktoren bezüglich Hilfeleistung.
    • entwickeln konkrete, zielgruppenorientierte Fallszenarien.
    • diskutieren die Möglichkeiten zur Outcomesteigerung beim Kreislaufstillstand.
    • beschreiben Techniken, um das eigene Fachwissen aktuell zu halten.
    • geben Antworten auf häufige Fragen im Bereich BLS und finden Lösungen für häufige Stolpersteine in BLS-Kursen.

     

    Inhalte

    Die „BLS-AED Lehraussagen SRC“ sind in den Kursen zu vermitteln. Der BLS-AED-SRC-Instruktoren-Kurs setzt solide Kenntnisse der geltenden Reanimations-Richtlinien voraus und fokussiert auf:

    • Motivationen des Lehrens und Lernens
    • Ziele und Inhalte der SRC-Kurse
    • Kursgestaltung: Adressatenanalyse, Didaktische Reduktion, Methodenwahl, Methodenmix, Gestaltung von Fallbeispielen
    • Hands-On Training am Übungsmodell
    • Mindestens drei praktische Übungssequenzen
    • Teamarbeit und Führung in der Reanimation
    • Häufige Stolpersteine im BLS-Kurswesen
    • Umgang mit Lernhemmnissen
    • Motivationen des Helfens inkl. förderlicher und hemmender Einflüsse
    • Strategien zur Outcome-Steigerung

     

    Zertifikat

    Der BLS-AED-SRC-Instruktorenkurs wird mit einer praktischen Überprüfung zu den Inhalten des Kurses abgeschlossen. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird durch das Zertifikat BLS-AED-SRC Instruktor (Generic Instructor) bestätigt.

    Zur Aufrechterhaltung vom Instruktorenstatus müssen mind. 2 SRC-Kurse pro Jahr (bzw. 4 pro 2 Jahre) geleitet werden. Nach Änderung der SRC-Reanimationsrichtlinien muss zudem innerhalb eines Jahres eine Rollout-Schulung besucht werden.

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Keine
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit: 2 Jahre

    Zertifikat:

    Zertifikat Erste Hilfe bei Kleinkindern

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Eltern, Grosseltern, Gotti und Göttis, sowie an Kleinkinderbetreuer/innen, welche in einer Notsituation bei Kindern schnell und richtig handeln wollen. Du erhältst das benötigte Wissen und die Sicherheit, um bei Unfällen den kleinen Patienten zu helfen und situationsgerecht Erste Hilfe zu leisten.

     

    Ziele

    Nach diesem Kurs kennst du die Unterschiede bei der Ersten Hilfe zwischen Babys, Kindern und Erwachsenen. Du weisst, wie du dich bei verschiedenen Notfällen verhalten sollst und kannst die Gefahren für dich und den kleinen Patienten korrekt einschätzen. Zudem erlangst du die Sicherheit, einen Defibrillator anzuwenden und eine Herzdruckmassage bei Babys und Kindern durchzuführen. Des weiteren lernst du verschiedene Kinderkrankheiten kennen und weisst, was in deiner Haushaltsapotheke alles vorhanden sein sollte.

     

    Inhalte

    Der Kursinhalt umfasst:

    • Korrekte Alarmierung
    • Sicherheit, Schutz, Hygiene
    • Schnelles Handeln bei kleinen Wunden, Blutung, Amputat, Fremdkörper, Blutvergiftung, Stromschlag und Vergiftung
    • Erste Hilfe bei Zahnunfällen, Verbrennungen, Aspiration und Ertrinken
    • Stürze und Wirbelsäulenverletzungen
    • Patientenbeurteilung
    • Sofortmassnahmen beim wachen und beim bewusstlosen Patienten
    • Reanimation mit und ohne Defibrillator
    • Krankheiten und Umwelt
    • Hausmittel und Haushaltsapotheke

     

    Zertifikat

    Nach Abschluss des Kurses erhältst du das Zertifikat «Erste Hilfe bei Kleinkindern».

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Keine
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit: 2 Jahre

    Zertifikat:

    Zertifikat Ersthelfer nach ArGV Art. 36

     

    Zielpublikum

    Die Ausbildung Ersthelfer nach ArGV Art. 36 richtet sich an alle Betriebe, auf welche ArGV Art. 36 zutrifft und welche ihre Mitarbeitenden zu Ersthelfern ausbilden möchten. Dieser Kurs findet im Normalfall vor Ort im Betrieb statt, so dass die Mitarbeitenden zusätzlich auf spezifische Gefahren im Betrieb geschult werden können.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • erkennen, beurteilen und priorisieren Erste-Hilfe Massnahmen gemäss Rettungskette.
    • kennen die rechtlichen Aspekte der Ersten Hilfe.
    • erkennen mögliche Stresssituationen und eigene Grenzen.
    • alarmieren situationsgerecht.
    • erkennen mögliche (Betriebs-)Gefahren für sich und die betroffene Person und ergreifen entsprechende Schutzmassnahmen.
    • beurteilen unterschiedliche Wunden, versorgen diese fachgerecht und wenden eine situationsgerechte Lagerung an.
    • nehmen die Patientenbeurteilung, -überwachung und -betreuung nach einfachem Schema vor und treffen erste Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Vitalfunktionen (inkl. regelmässige Re-Evaluation des Patienten).
    • wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung, inkl. Herz-Lungen-Wiederbelebung und automatischer externer Defibrillation (AED) in unterschiedlichen Situationen an.

     

    Inhalte

    Der Kursinhalt umfasst:

    • Rechte und Pflichten in Bezug auf ArGV Art. 36
    • Erste Hilfe Material in Bezug auf ArGV Art. 36
    • Wissen um vorhandenes Erste Hilfe Material im Betrieb
    • Eigene Erlebnisse in der ersten Hilfe, persönliche Motivation
    • Alarmierung, Selbstschutz, Patientenbeurteilung, Ampelschema, Rettungskette, Gefahren
    • Kommunikation mit Helfern und Profis
    • Erste Hilfe bei verschiedenen Verletzungen, z.B. Wirbelsäulenverletzungen, Amputat, Fremdkörper, Verbrennungen, Wunden
    • Erkennung von verschiedenen Schockarten
    • Sofortmassnahmen bei starken Blutungen, Druckverband
    • Erkennung von Herzinfarkt und Schlaganfall, inkl. Sofortmassnahmen
    • Sofortmassnahmen bei einer Aspiration
    • Bewusstlosenlagerung
    • Rettungsgriff
    • Reanimation mit und ohne AED

     

    Zertifikat

    Nach Abschluss des Kurses erhältst du das Zertifikat «Ersthelfer nach ArGV Art. 36».

     

  • Der Lehrgang SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen richtet sich an Personen, die bereits in der Erwachsenenbildung tätig sind oder die sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen wollen, um zukünftig in der Erwachsenenbildung tätig zu sein.

    Dieses Modul entspricht der Stufe 1 des AdA-Baukastens. Es ist der erste Teil von insgesamt sechs AdA-Modulen, die zum eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder (Stufe 2 des AdA-Baukastens) führen.

    In diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmenden die grundlegenden Kompetenzen, um im deinem eigenen Fachbereich individuelle Praxis- oder Lernbegleitung mit Erwachsenen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

     

    Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Keine, idealerweise aber erste Erfahrungen im Begleiten von Erwachsenen
    Dauer: 15 Tage
    Gültigkeit: Unbeschränkt

    Zertifikat:

    SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder - Durchführung von Lernveranstaltungen

     

    Voraussetzungen 

    • Freude am Lehren und Lernen
    • Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
    • Idealerweise erste Erfahrungen im Begleiten von Erwachsenen (dies ist keine Voraussetzung, begünstig jedoch den Lernerfolg)
    • Es wird empfohlen, spätestens parallel zum Besuch der Ausbildung eigene Praxis- oder Lernbegleitungen durchzuführen

     

    Zielpublikum

    Personen, die

    • bereits in der Erwachsenenbildung tätig sind
    • sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen wollen, um künftig in der Erwachsenenbildung tätig zu sein

     

    Dauer

    Der Lehrgang dauert insgsamt 15 Tage, welche sich wie folgt aufteilen:

    • Tag 1: Präsenzunterricht
    • Tag 2: Präsenzunterricht
    • Tag 3: Online-Unterricht
    • Tag 4: Online-Unterricht
    • Tag 5: Präsenzunterricht
    • Tag 6: Präsenzunterricht
    • Tag 7: Online-Unterricht
    • Tag 8: Online-Unterricht
    • Tag 9: Online-Unterricht
    • Tag 10: Präsenzunterricht
    • Tag 11: Online-Unterricht
    • Tag 12: Präsenzunterricht
    • Tag 13: Online-Unterricht
    • Tag 14: Präsenzunterricht
    •  Tag 15: Präsenzunterricht

     

    Lernzeit

    Totale Lernzeit = 405 Stunden, bestehend aus:

    • Präsenzunterricht: 45.5 Stunden
    • Online-Unterricht: 45.5 Stunden
    • Selbststudium: 165 Stunden
    • Praxiserfahrung: 150 Stunden

     

    Gruppengrösse

    Die Gruppen umfassen maximal 16 Teilnehmende.

     

    Inhalte

    • Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
    • Vorüberlegungen bei der Planung, einfache didaktische Modelle, Lektionsplanung
    • Zielformulierung
    • Auswahl von Inhalten
    • Fachdidaktische Transferüberlegungen im eigenen Bereich
    • Methoden und Sozialformen in der Erwachsenenbildung
    • Anpassen von Lernunterlagen
    • Online-Tools: Online-Unterricht erleben
    • Einsatz von Medien
    • Formulieren von Arbeitsaufträgen
    • Einfache Zielüberprüfungs- und Auswertungsmethoden
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Moderieren von Gesprächen in Lerngruppen
    • Diversity in Lerngruppen
    • Grundlagen der Gruppendynamik
    • Konflikte und Störungen in Lerngruppen
    • Reflexion der eigenen Lernbiografie, des eigenen Lernverständnisses und Rollenverhaltens als Kursleitende

     

    Kompetenznachweise und Arbeitsaufträge

    • Planung und Durchführung einer Mini-Lektion
    • Studium des Skripts
    • Übernahme einer Tagesverantwortung
    • Reflexion des persönlichen Lernprozesses mittels Lerntagebuch
    • Besuch einer Ausbildungssequenz mit schriftlichem Feedback

     

    Kosten

    Die Kosten für den Lehrgang belaufen sich auf 3900 Franken. Wenn im Anschluss der eidg. Fachausweis erworben wird, ist die Ausbildung subventionsberechtigt. Nach Abschluss der eidg. Prüfung können die Subventionen über das Online-Portal des Bundes beantragt werden.

     

    Zertifikat

    Um das SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen zu erhalten, ist nebst dem erfolgreichen Abschluss des Moduls ein 2-jähriger Praxisnachweis in der Erwachsenenbildung von mindestens 150 Stunden erforderlich. Nach dem Modulabschluss erhalten die Teilnehmenden eine Modulbestätigung. Sobald die 150 Praxisstunden erreicht sind, kann bei Flying-Instructor das SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen angefordert werden (bis fünf Jahre nach Kursende).

     

    Gültigkeit

    Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/Ausbilderin – Durchführung von Lernveranstaltungen ist unbeschränkt gültig.

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: CZV: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Fahrlehrer: Zugelassen für Kat. B
    Instruktoren: Keine
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit: Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises, resp. der Fahrlehrerlizenz oder des SGS-Zertifikats

    Zertifikat:

    Für Instruktoren wird ein Zertifikat ausgestellt
    Für Chauffeure und Fahrlehrer wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1, sowie an Nothilfeinstruktoren.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • sind sich bewusst, dass sie mit ihrem Verhalten die Kommunikation und die zwischenmenschlichen Prozesse wesentlich beeinflussen können.
    • kennen die Grundlagen konfliktarmer Kommunikation.
    • wissen, wie sie durch eigenes Verhalten Spannungen abbauen oder vermeiden können.
    • wissen, wie sie mit emotionalen Ausbrüchen umgehen können.

     

    Inhalte

    • Beispiele von Auseinandersetzungen aus dem beruflichen Alltag
    • Grundlagen der Kommunikation, Missverständnisse, Ursachen, Lösungen, Körpersprache
    • Selbsteinschätzung durch Riemann-Thomann-Modell
    • Fallbeispiele Kommunikation

     

    Zertifikat

    Nothilfeinstruktoren erhalten nach Kursabschluss ein Zertifikat. Für Chauffeure wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: CZV: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit: Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Für Chauffeure wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen das korrekte Verhalten bei einem Unfall
    • erleben die Folgen von Alkohol im Arbeitsalltag
    • versorgen verschiedene Verletzungen korrekt
    • können ein Defi-Gerät in Betrieb nehmen und wissen, wie es eingesetzt wird
    • sind in der Lage, eine Reanimation durchzuführen

     

    Inhalte

    • Eigene Erlebnisse in der Ersten Hilfe
    • Alarmierung, Selbstschutz, Patientenbeurteilung, Ampelschema, Rettungskette, Gefahren
    • Lebenswichtige Regeln für den Strassentransport
    • Rechtliche Grundlagen und Haftbarkeit bei einem Unfall unter Alkoholeinfluss
    • Eigenes Erleben der Wahrnehmungsveränderung unter Alkoholeinfluss mittels Alkoholbrille
    • Bergung aus einem Fahrzeug, Rettungsgriff
    • Betreuung verschiedener Verletzungen wie Blutung, Schnittverletzungen, Quetschungen, Verbrennungen, Stürze, Ausrutschen oder Augenverletzungen
    • Erste Hilfe bei einem Elektrounfall
    • Erkennung eines Schlaganfalls und eines Herzinfarktes und einzuleitende Sofortmassnahmen
    • Bewusstlosenlagerung
    • Reanimation mit und ohne AED

     

    Zertifikat

    Für Chauffeure wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit: Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Für Chauffeure wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • erlangen ein Bewusstsein für risikoreiches Verhalten im Strassenverkehr.
    • können Automatismen während des Fahrens aufzählen und auflösen.
    • kennen Risiken und Folgen von Ablenkung, überhöhter Geschwindigkeit, Stress, fehlendem Sicherheitsgurt und Alkohol.
    • nutzen das Gelernte für mehr Empathie im Strassenverkehr.
    • erarbeiten Strategien für sicheres Bewegen im Strassenverkehr.

     

    Inhalte

    • Sensibilisierung auf die Gefahren von risikoreichem Fahrverhalten
    • Strategien für einen sicheren Umgang im Strassenverkehr
    • Eigenes Verhalten im Strassenverkehr reflektieren
    • Aneignung von Strategien, mit denen korrektes Verhalten im Strassenverkehr einfacher fällt

     

    Zertifikat

    Für Chauffeure wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Kurzübersicht

    Voraussetzungen: CZV: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Fahrlehrer: Zugelassen für Kat. B
    Instruktoren: Keine
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit: Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises, resp. der Fahrlehrerlizenz oder des SGS-Zertifikats

    Zertifikat:

    Für Instruktoren wird ein Zertifikat ausgestellt
    Für Chauffeure und Fahrlehrer wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1, an Fahrlehrer der Kat. B. sowie an Nothilfeinstruktoren.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • nennen die Auslöser, die zu Konflikten und Aggressionen im Strassenverkehr führen können und erläutern den konstruktiven Umgang damit.
    • erarbeiten eigene Fallbeispiele und wenden die richtige Kommunikationstechnik an.
    • erklären das richtige Verhalten bei Reklamationen.

     

    Inhalte

    • Rolle von Emotionen und Gefühlen im Strassenverkehr
    • Emotionsbarometer
    • Verbale und nonverbale Kommunikation im Strassenverkehr
    • Kommunikationsfehler und Konfliktherde unter Arbeitskollegen
    • Kommunikation und Gruppendynamik
    • Positiver Umgang mit Kunden und Reklamationen
    • Fallbeispiele Kundenreklamationen

     

    Zertifikat

    Nothilfeinstruktoren erhalten nach Kursabschluss ein Zertifikat. Für Chauffeure und Fahrlehrer wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Voraussetzungen: CZV: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Fahrlehrer: Zugelassen für Kat. B
    Instruktoren: Keine
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit: Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises, resp. des SGS-Zertifikats

    Zertifikat:

    Für Instruktoren wird ein Zertifikat ausgestellt
    Für Chauffeure wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1, sowie an Nothilfeinstruktoren.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen die Gefahren von Medikamenten am Steuer.
    • kennen die gesetzlichen Grundlagen bei Medikamenten am Steuer.
    • erkennen die Symptome bei Veränderung der Vitalwerte und wissen, wie reagieren.
    • kennen Präventionsmassnahmen, um fit am Steuer zu sein.
    • kennen die Folgen von Missbrauch mit Alkohol und Drogen am Steuer.
    • kennen die Anlaufstellen bei Unklarheiten, ob ein Medikament am Steuer eingenommen werden darf.

     

    Inhalte

    • Zahlen und Fakten, wie häufig Unfälle durch Medikamente am Steuer passieren
    • Gefahren von Fahren unter Medikamenteneinfluss
    • Gesetzliche Grundlagen bei Medikamenten am Steuer
    • Medikamentengruppen
    • Blutdruck und Blutzucker messen und richtig deuten
    • Alkohol und illegale Drogen im Strassenverkehr

     

    Zertifikat

    Nothilfeinstruktoren erhalten nach Kursabschluss ein Zertifikat. Für Chauffeure wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Voraussetzungen: CZV: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Fahrlehrer: Zugelassen für Kat. B
    Instruktoren: Keine
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises, resp. der Fahrlehrerlizenz oder des SGS-Zertifikats

    Zertifikat:

    Für Instruktoren wird ein Zertifikat ausgestellt
    Für Chauffeure und Fahrlehrer wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche  direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1, an Fahrlehrer der Kat. B. sowie an Nothilfeinstruktoren.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen die gesundheitlichen Risiken, die durch Stress entstehen
    • kennen ihre eigenen Stressoren sowie Mittel und Wege, um negative Auswirkungen vermeiden zu können
    • sind sich ihrer Rolle als „Imageträger“ bewusst und wissen, wie sie verantwortungsvoll und konstruktiv mit Kunden und Verkehrsteilnehmenden umgehen können

     

    Inhalte

    • Stress Physiologie
    • Stressoren im Berufsleben und im privaten Umfeld, Work-Life-Balance
    • Persönlicher Stresstest
    • Lösungsansätze zur Stressbewältigung
    • Leistungskurve
    • Stress, Emotionen und Verhalten im Berufsleben

     

    Zertifikat

    Nothilfeinstruktoren erhalten nach Kursabschluss ein Zertifikat. Für Chauffeure und Fahrlehrer wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Voraussetzungen: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche  direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • sind sich ihrer eigenen Haltung und Erwartungen sich selbst und ihrem Umfeld gegenüber bewusst und kennen ihren Auftrag
    • wissen, was sie von Kindern unterschiedlichen Alters erwarten können
    • fühlen sich sicherer im Umgang mit Kindern und Erwachsenen
    • sind auf Konflikte vorbereitet und sind in der Lage, adäquat zu handeln
    • wissen, wie sie sich im Falle von Verhaltensauffälligkeiten am besten verhalten können

     

    Inhalte

    • Einführung ins Thema Kommunikation
    • Beispiele von Auseinandersetzungen aus dem beruflichen Alltag
    • Selbsteinschätzung durch Riemann-Thomann-Modell
    • Techniken zum Erreichen einer höheren Behaltensquote
    • Fragetechniken: Offene und geschlossene Fragen und deren Wirkung
    • Rollen-Erwartungen an den Fahrer eines Schulbusses
    • Sprache und Kommunikation im Umgang mit Kindern

     

    Zertifikat

    Es wird ein asa anerkanntes Zertifikat ausgestellt, welches direkt beim asa eingetragen wird.

     

  • Voraussetzungen: CZV: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Instruktoren: Keine
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises, resp. des SGS-Zertifikats

    Zertifikat:

    Für Instruktoren wird ein Zertifikat ausgestellt
    Für Chauffeure wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche  direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1, sowie an Nothilfeinstruktoren.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • wissen, wie sie in einer Notsituation reagieren müssen, können nach dem Ampelschema vorgehen und achten auf den Selbstschutz
    • alarmieren korrekt
    • erkennen medizinische Notfälle wie Herzinfarkt oder Schlaganfall
    • können einen Druckverband korrekt anlegen
    • können bewusstlose Patienten richtig lagern
    • können lebensrettende Sofortmassnahmen (BLS) anwenden
    • wenden den Defibrillator korrekt an
    • können verletze Personen aus einem Fahrzeug bergen

     

    Inhalte

    • Vorgehen nach dem Ampelschema
    • Notrufnummern
    • Umgang mit Blutungen und anderen Verletzungen
    • Erkennung und Vorgehen bei Schlaganfall und Herzinfarkt
    • Vorgehen und Lagerung bei bewusstlosen Personen
    • Grundfertigkeiten der Wiederbelebung (BLS)
    • Umgang mit dem AED-Gerät
    • Anwendung des Rettungsgriffs
    • Vorgehen in Notsituationen anhand von Fallbeispielen festigen

     

    Zertifikat

    Nothilfeinstruktoren erhalten nach Kursabschluss ein Zertifikat. Für Chauffeure wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Voraussetzungen: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche  direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen anhand der drei Säulen der CI die Wichtigkeit ihres Verhaltens vor dem Kunden
    • kennen die negativen Einflüsse von Stress und den Umgang damit
    • kennen die Fehler einer falschen Kommunikation in Bezug auf den Kunden
    • können mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen
    • kennen die Umgangsformen bei Reklamationen und wissen, wie darauf reagieren
    • wissen, wie man sich mit dem LKW auf der Strasse verhält

     

    Inhalte

    • Was ist CI und die Bedeutung von CI
    • Auslöser und Auswirkungen von Stress und Massnahmen dageben
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Einführung in die Ernährung
    • Physiologie der Ernährung
    • Lebensmittelkreis und dessen Anwendung
    • Fehlernährung und die Auswirkungen davon im Strassenverkehr
    • Auswirkungen von Alkohol im Strassenverkehr

     

    Zertifikat

    Es wird ein asa anerkanntes Zertifikat ausgestellt, welches direkt beim asa eingetragen wird.

     

  • Voraussetzungen: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Fahrlehrer: Zugelassen für Kat. B
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche  direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen die alten und neuen Verkehrsregeln und wissen, wie sie diese auch auf der Strasse anwenden können
    • wissen über die neue Ordnungsbussenverordnung Bescheid und kennen ihre Auswirkung

     

    Inhalte

    • Spezielle Situationen im Strassenverkehr
    • Signale und Signalgruppen
    • Aufsuchen und Analyse von Verkehrssündern
    • neue Vorschriften: Änderungen und deren Folgen
    • Strafanzeigen und deren Folgen
    • Neue Ordnungsbussenverordnung (OBV)

     

    Zertifikat

    Es wird ein asa anerkanntes Zertifikat ausgestellt, welches direkt beim asa eingetragen wird.

     

  • Voraussetzungen: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche  direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen die gesetzlichen Grundlagen bezüglich Pausen, Arbeits-, Lenk- und Ruhezeit
    • kennen die Rechte und Pflichten in Bezug auf den Einsatz von analogen und digitalen Fahrtenschreibern und den korrekten Einsatz der Unternehmer- und Fahrerkarte
    • sind sich ihrer Sorgfaltspflicht bewusst
    • können den digitalen Fahrtenschreiber korrekt bedinen und erstellen selbständig einen Nachtragen

     

    Inhalte

    • Inhalte der ARV1, Auslegung der Gesetzestexte
    • Fallstudien und Beispiele aus der Praxis
    • Rechte und Pflichten mit dem digitalen Fahrtenschreiber
    • Bedienen des Fahrtenschreibers inkl. Grundeinstellungen und Nachträgen erstellen
    • Mitführpflichten benennen (CH/EU)

     

    Zertifikat

    Es wird ein asa anerkanntes Zertifikat ausgestellt, welches direkt beim asa eingetragen wird.

     

  • Voraussetzungen: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Fahrlehrer: Zugelassen für Kat. B
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • wissen, wie sie mit wenig Aufwand zur Betrieb- und Verkehrssicherheit beitragen können
    • können ihr Fahrzeug warten und kleinere Reparaturen selbst vornehmen

     

    Inhalte

    • Unterschied Betriebs- und Verkehrssicherheit und deren gesetzliche Grundlagen
    • Fahrzeugspezifische Elemente
    • Rundumkontrolle
    • Flüssigkeiten Kontrolle und Nachfüllung, Anwendung an verschiedenen Fahrzeugen
    • Wechsel der Räder und Kettenmontage

     

    Zertifikat

    Es wird ein asa anerkanntes Zertifikat ausgestellt, welches direkt beim asa eingetragen wird.

     

  • Voraussetzungen: CZV: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Fahrlehrer: Zugelassen für Kat. B
    Instruktoren: Keine
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises, resp. der Fahrlehrerlizenz oder des SGS-Zertifikats

    Zertifikat:

    Für Instruktoren wird ein Zertifikat ausgestellt
    Für Chauffeure und Fahrlehrer wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1, an Fahrlehrer der Kat. B. sowie an Nothilfeinstruktoren.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen die gesundheitlichen Risiken, die durch Stress entstehen
    • kennen ihre eigenen Stressoren sowie Mittel und Wege, um negative Auswirkungen vermeiden zu können
    • sind sich ihrer Rolle als „Imageträger“ bewusst und wissen, wie sie verantwortungsvoll und konstruktiv mit Kunden und Verkehrsteilnehmenden umgehen können

     

    Inhalte

    • Stress Physiologie
    • Stressoren im Berufsleben und im privaten Umfeld, Work-Life-Balance
    • Persönlicher Stresstest
    • Lösungsansätze zur Stressbewältigung
    • Leistungskurve
    • Image und Fahrer als Visitenkarte
    • Stress, Emotionen und Verhalten

     

    Zertifikat

    Nothilfeinstruktoren erhalten nach Kursabschluss ein Zertifikat. Für Chauffeure und Fahrlehrer wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Voraussetzungen: Fahrlehrer mit Führerausweis der Kat. A1 oder höher
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung der Fahrlehrerlizenz

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Fahrlehrer der Kat. A1 oder höher.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • können die Blicktechnik im dynamischen Strassenverkehr anwenden und der Verkehrssituation anpassen.
    • kennen die drei Hauptfahrstiele und können die Fahrstile auf unterschiedlichen Kurvensituationen anwenden.
    • sind in der Lage, während der Kurvenfahrt ein Ausweichen einzuleiten.
    • sind in der Lage, die persönliche Fahrsicherheit durch die konsequente Anwendung der Blicktechnik, der dynamischen Linienführung und der korrekten Bremstechnik markant zu erhöhen.

     

    Inhalte

    Kurvenfahren lernen direkt auf der Strasse mit dem Knowhow aus dem Basic-Kurs. Wir zeigen dir, wie es mit deinem Motorrad funktioniert und welche Eigenheiten dein Motorrad hat. Wie du es schaffst, auf deiner Strassenseite zu bleiben und auszuweichen, wenn es notwendig ist. Dieser Kurs zeigt dir, wie locker du mit deinem Bike fahren kannst.

    • Kurven anfahren
    • Linie richtig wählen
    • Ausweichen in Kurven und gezieltes Einsetzen der Körperhaltung
    • Auffrischung auf dem Übungsplatz mit den Spezial-Schräglagen-Motorrädern (40%) und Training auf der Strasse mit eigenem Bike (60%)
     

     

     

    Zertifikat

    Es wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Voraussetzungen: Fahrlehrer mit Führerausweis der Kat. A1 oder höher
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung der Fahrlehrerlizenz

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Fahrlehrer der Kat. A1 oder höher.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen die wichtigsten Unterrichtsformen und sind in der Lage, diese im passenden Kontext anzuwenden.
    • wissen, was ein Lernsandwich ist und können diese anhand von eigenen Beispielen anwenden.
    • sind in der Lage ein kognitives Ziel mit der richtigen Fragetechnik zu erreichen.
    • wissen, was das Paretoprinzip ist und warum dieses für einen effizienten und spannenden Unterricht unerlässlich ist.
    • verbessern ihre eigene Feinmotorik auf dem Motorrad.
    • reflektieren den Zustand von Angst und Unsicherheit während einer Fahrübung.
    • üben, die positive Energie als Motivator zu nutzen, um den Schüler zu unterstützen.

     

    Inhalte

    Nach diesem Training fährst du locker und cool auf dem Hinterrad wie ein kleiner Profi. Tauche ein in die Welt des Moto-Freestyles und sichere dir die Bewunderung deiner Freunde. Ganz nebenbei bekommst du erst noch dein Motorrad im Alltag besser in den Griff.

    Trainiert wird zuerst gefahrlos auf dem Wheelie-Simulator. Dort holst du dir das Feingefühl und wir zeigen dir das nötige Know-How. Danach gehts ab aufs Hinterrad! In diesem Kurs verbindest du abwechslungsreich Fahrerlebnis mit Methodik-Training (Lernformen, Rhetorik, Fragetechnik, Lernsandwich, Kernbotschaft).

    Wichtig: Motorrad- Freestyle ist eine Sportart und gehört deshalb nicht auf die Strasse, sondern nur auf privates Gelände!

     

     

    Zertifikat

    Es wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Voraussetzungen:
    Fahrlehrer mit Führerausweis der Kat. A1 oder höher
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung der Fahrlehrerlizenz

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Fahrlehrer der Kat. A1 oder höher.

     

    Ziele

    • können die Blicktechnik im dynamischen Strassenverkehr anwenden und der Verkehrssituation anpassen.
    • kennen die physikalischen Kräfte beim Bremsen mit dem Motorrad und können die Fahrstile auf unterschiedlichem Strassenbelag anwenden.
    • sind in der Lage, das Motorrad in der Spurgasse angepasst zu lenken und die Balance während Langsamfahrten zu halten.
    • sind in der Lage, die persönliche Fahrsicherheit durch die konsequente Anwendung der Blicktechnik, der dynamischen Linienführung und der korrekten Bremstechnik markant zu erhöhen.

     

    Inhalte

    • Technische Kontrolle der Motorräder, Sichtkontrolle
    • Unfallzahlen
    • Bereifung
    • Bremssysteme mit ABS unds MSC
    • Kamscher-Kreis
    • Blicktechnik
    • Spurgasse und Slalom-Fahren
    • Manövrieren, Fahrphysik verbessern
    • Bremsen in Schräglage
    • Kurvenfahren auf nassem Belag

     

    Zertifikat

    Es wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Voraussetzungen: CZV: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Für Chauffeure und Fahrlehrer wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen ihre persönlichen Ablenkungsquellen
    • erarbeiten die häufigsten Routinefehler im Strassenverkehr
    • wissen, wie ihre Fähigkeit beeinflusst werden kann und dadurch Unfälle vermieden werden können
    • erlernen Techniken, um das Kurs- und Langzeitgedächtnis zu verbessern und die Aufmerksamkeit zu erhöhen
    • erklären das richtige Verhalten am Unfallort und den Umgang mit den Unfallparteien

     

    Inhalte

    • Ablenkunsquellen im Strassenverkehr und die daraus entstandenen Gefahrensituationen
    • Wie trainiere ich gezielt das Lang- und Kurzzeitgedächtnis?
    • Tipps zur Vorbeugung gegen Ablenkung und zur Steigerung der Konzentration
    • Unfallstatistik
    • Routinefehler im Strassenverkehr
    • Auslöser von vorübergehenden Denk- und Gedächntisschwächen
    • Verschiedene Formen der Demenz und die Folgen auf das Fahrverhalten
    • Abklärung Fahreignung
    • Unfallverhütung und richtiges Verhalten am Unfallort (inkl. Europäisches Unfallprotokoll)

     

    Zertifikat

    Für Chauffeure wird kein Zertifikat ausgestellt, die Teilnahmebestätigung wird direkt beim asa eingetragen.

     

  • Voraussetzungen: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche  direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen die Wichtigkeit von sozialer Intelligenz, sowohl bei erschwerter Kommunikation in unterschiedlichen Arbeitssituationen als auch für den längerfristigen beruflichen Erfolg
    • wissen, wie sie ihre soziale Intelligenz mit einfachen Methoden selbst trainieren können
    • wissen, wie man in den verschiedenen beruflichen Beziehungen eines Chauffeurs überzeugend kommuniziert
    • kennen die Werkzeuge gewaltfreier Kommunikation

     

    Inhalte

    • In welchen Situationen  erlebt man erschwerte Kommunikation?
    • Grundlagen sozialer und emotionaler Intelligenz: IQ vs. EQ
    • Wie trainiert man emotionale und soziale Intelligenz?
    • 4 Elemente zur erfolgreichen Umsetzung von gewaltfreier Kommunikation
    • Leadership und das Überzeugungsmodell

     

    Zertifikat

    Es wird ein asa anerkanntes Zertifikat ausgestellt, welches direkt beim asa eingetragen wird.

     

  • Voraussetzungen: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen die gesetzlichen Vorgaben und Geltungsbereiche aus dem AZG, der AZGV und der ARV 1 und setzen diese korrekt um.
    • kennen die Unterschiede und Tücken, wenn ARV1- und AZG-pflichtige Fahrten gemischt werden.
    • planen und analysieren selbständig einen Fahrauftrag/Dienstplan und sind sich den Schwierigkeiten und Abhängigkeiten bewusst.
    • können ihren eigenen Dienst bei Veränderungen aktiv mitgestalten und Verstösse gegen die AZG vermeiden.
    • bedienen den digitalen Fahrtenschreiber korrekt und wissen, wann und wie sie einen Nachtrag machen müssen.
    • handeln bei einem medizinischen Notfall im Linienbus richtig und wissen, wie erste Hilfe geleistet wird.

     

    Inhalte

    • Inhalte aus dem AZG, der AZGV und der ARV 1
    • Begriffe und Gesetzliches aus der AZG und ARV 1 im Vergleich
    • Probleme bei Arbeits- und Ruhezeiten
    • Dienstplan erstellen
    • Grundlagen digitaler Fahrtenschreiber
    • Bedienung digitaler Fahrtenschreiber
    • Prüfung eines Dienstplanes – Fehler finden und Lösungen vorschlagen
    • Grundlagen in der Ersten Hilfe (Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutung, Fremdkörper, Patienten mit und ohne Atmung, epileptischer Anfall)
    • Alarmieren und Notrufnummern

     

    Zertifikat

    Es wird ein asa anerkanntes Zertifikat ausgestellt, welches direkt beim asa eingetragen wird.

     

  • Voraussetzungen: Führerausweis der Kat. C/C1 bzw. D/D1
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises

    Zertifikat:

    Es wird eine asa anerkannte Weiterbildungsbestätigung ausgestellt, welche direkt beim asa eingetragen wird

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an Chauffeure der Kat. C/C1 und D/D1.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • kennen den Ablauf und die Gefahren, die bei der Abfahrtkontrolle entstehen können und führen die Kontrolle korrekt durch.
    • sind sich die «toten» Winkel eines schweren Motorwagens bewusst und schätzen diese für ihr eigenes Fahrzeug besser ab.
    • nennen die wichtigsten Neuerungen im Strassenverkehrsrecht.
    • wissen, wie sie sich in einem Pannen- oder Brandfall im Tunnel korrekt verhalten müssen.
    • erleben aktiv, wie Alkohol und verschiedene Drogen die Sinne täuschen (Einsatz von Rauschbrillen).
    • beschreiben die strafrechtlichen und administrativen Konsequenzen bei Alkohol- und Drogenmissbrauch im Strassenverkehr inkl. Auswirkungen auf Versicherungsleistungen.
    • handeln bei einem medizinischen Notfall korrekt und kennen den Alarmierungsablauf.

     

    Inhalte

    • Abfahrtskontrolle und Vorschriften
    • Bestimmung des toten Winkels rund um das Fahrzeug
    • Gesetzliche Änderungen und Anpassungen der letzten Jahre, z.B. Tunnel oder Kreisverkehr
    • Eigenes Verhalten und Auswirkung auf die Fahrfähigkeit unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
    • Veränderung der Reaktionsfähigkeit durch Alkohol und Drogen
    • Konsequenzen bei Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss
    • Unfallsituation richtig einschätzen
    • Ampelschema
    • Korrektes Vorgehen bei der Erstversorgung inkl. Alarmierung
    • Gesetzliche Pflichten bei Unfällen

     

    Zertifikat

    Es wird ein asa anerkanntes Zertifikat ausgestellt, welches direkt beim asa eingetragen wird.

     

  • Voraussetzungen: Keine
    Dauer: 7 Stunden
    Gültigkeit:
    Bis zur Erneuerung des Fähigkeitausweises, resp. der Fahrlehrerlizenz oder des SGS-Zertifikats

    Zertifikat:

    Für Instruktoren wird ein Zertifikat ausgestellt

     

    Zielpublikum

    Der Kurs richtet sich an  Nothilfeinstruktoren.

     

    Ziele

    Die Teilnehmenden

    • wissen, wie eine gut lesbare Schrift dargestellt wird
    • trainieren die pfiffige Gestaltung von verschiedensten Medien wie Flipchart, Pinnwand und Whiteboard
    • fühlen sich sicher beim Schreiben und Zeichnen und erstellen mit den Techniken pfiffige Medien
    • sind inspiriert und motiviert, diverse Medien als Alternative zur PowerPoint-Präsentation einzusetzen

     

    Inhalte

    • Bedeutung von Visualisierung fürs Lernen
    • Tipps und Tricks beim Gebrauch und Einsatz von Flipcharts, Pinnwand und Whiteboard
    • Verschiedene Piktogramme, Container, Figuren, Rahmen und Schatten
    • Gestaltung von Flipcharts

     

    Zertifikat

    Nothilfeinstruktoren erhalten nach Kursabschluss ein Zertifikat.